Medizinisches Qigong

 

 

Medizinisches Qigong seit 2013 in Bornum

 

Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist und ist ein Baustein der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Prophylaxe und Therapie.

 

Qigong – das ist ein Weg der Selbstkultivierung, d.h. sowohl die Gesunderhaltung auf der körperlichen Ebene als auch das Erreichen eines ausgeglichenen Gemütszustandes wird nicht als von außen kommende Pflicht erlebt, sondern mit der Zeit stellt sich ein inneres Bedürfnis ein zu üben.

Qigong wirkt auf den Körper und auch auf die psychische Gestimmtheit. Die hier aufgezählten Wirkungen sind nur ein Beispiel für eine Vielzahl von möglichen Wirkungen.

 

Qigong

  • Fördert und erhält Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Beugt Krankheiten vor und stärkt das Immunsystem und damit die Selbstheilungskräfte.
  • Lindert Beschwerden, unterstützt Therapie und Rehabilitation.
  • Erweitert die Beweglichkeit.
  • Reguliert und harmonisiert Blut-, Lymph- und Energiefluss im Körper.
  • Wirkt regulierend auf das gesamte Nervensystem.
  • Fördert die Konzentrationsfähigkeit bei gleichzeitiger Entspannung.
  • Verbessert die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emotionale Aktivitäten.
  • Fördert die Sensibilität und verfeinert die Selbstwahrnehmung.
  • Wirkt prophylaktisch und wirkt lindernd und u.U. auch heilend bei vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und anderen, auch bei schweren chronischen Erkrankungen.

 

Der TSV Bornum bietet seit nunmehr neun Jahren seinen Mitgliedern Übungen hierzu an.  Die Übungsabende finden im Dorfgemeinschaftshaus in Bornum, jeweils donnerstags von 19.00 – 20.00 Uhr, statt. Die Leitung der Übungsabende haben Burghart und Imjoon Büssing, die ausgebildete Qigong-Übungsleiter sind.

 

Wer Interesse oder noch Fragen hat, kann sich gern an Uwe Henze, Tel. Nr. 05337-1342, wenden. Ohne jede Verpflichtung können Interessierte gern zum „Schnuppern“ vorbeikommen.